Im 4. Wettkampf musste das Luckenwalder Luftgewehrteam gegen die Schützengilde Werder/Havel antreten. Die mit vielen jungen besetzte Mannschaft aus Werder/Havel wurde ihrer Favoritenrolle gerecht.
An Position 1. gab es ein außergewöhnlich spannendes Duell. Der Werderaner Schütze Cedric Pfötsch leistete sich während seiner ersten Serie einen Fehlschuss, somit kam er nur auf eine 81er Serie. Die Chance für Mannschaftsleiter Fabian Henze, dieses Missgeschick des jungen Schützen auszunutzen. Doch auch bei ihm lief es ebenfalls nicht rund. Henze leistete sich in der zweiten Serie 3 schlechte Schüsse (5,7,8) hintereinander und war völlig frustriert. Damit standen nach 30 Schüssen beide Schützen bei gleicher Ringzahl. Pfötsch hatte allerdings die stärkeren Nerven und beendete die letzte Serie mit 93 Ringen zu 89 Ringen von Henze. Somit gewann der Wederaner noch mit 363 zu 359 Ringen.
An Position 2 startete Marcel Seeliger in der 1. Serie verhalten, steigerte sich aber in den darauffolgenden Serien stark und erreichte somit gute 372 Ringe. Leider reichte es dennoch nicht ganz gegen Eyleen Barthen mit 376 Ringen. Bei Tom Preusche war es genau andersrum zu Seeliger. Er startete mit einer starken 95er Serie und baute danach immer weiter ab. Somit standen am Ende 359 zu 367 Ringe gegen Christoph Marx zu Buche. An Position 4 überzeugte Rene Schammler mit soliden Serien und kam auf gute 361 Ringe. Leider reichte es auch hier nicht, um einen Einzelpunkt in die Kreisstadt zu entführen. Seine Gegnerin Mandy Kanzler besiegte ihn nach langer Wettkampfpause mit 366 zu 361 Ringen. Zu seinem ersten Einsatz in einem Ligawettbewerb kam der Luckenwalder Nick Siepmann. Er schoss zwar „nur“ 340 Ringe, trotzdem war er sowie der Rest des Teams mit seiner Leistung zufrieden, da er noch nicht so lange mit dem Luftgewehr bei Wettkämpfen teilnimmt. Allerdings hatte er gegen Mathilda Marie Rettig keine Chance und verlor sein Match mit 340 zu 365 Ringen. Ein großes „Dankeschön“ auch an Dennis Lederer. Er stärkte der Mannschaft als Ersatzschütze und Betreuer den Rücken.
Somit verloren die Luckenwalder 5:0 gegen Werder/Havel und bleiben trotzdem auf dem 4. Tabellenplatz vor Golßen und Briesen.
Im Januar findet dann der letzte Wettkampf in Frankfurt/Oder statt. Da muss das Luckenwalder Team gegen die bis dahin sieglosen Briesener Gilde an den Start. Ein Sieg zum Abschluss wird angestrebt.